Projekte im Jahr 2025 (Veranstaltungen / Termine)
Auf dieser Seite berichten wir über bisher im Jahre 2025
durchgeführte Veranstaltungen.
Quelle:hs;zum Vergrößern anklicken
Katholische Pfarrgruppe Karben und polnische Gemeinde feiern gemeinsam Fronleichnam
-
Strahlendes Wetter umrahmte die zentrale Feier des Hochfestes Fronleichnam der katholischen Pfarrgruppe Karben.
Die polnische Gemeinde, die ihre Gottesdienste seit langer Zeit in St. Johannes Nepomuk Kloppenheim feiert,
besuchte in großer Gemeinschaft dieses Fest. Viele Mitglieder der Karbener Ortskirchen waren
entsprechend des Geistes des zurzeit sich konstituierenden "Pastoralen Weges" in die Gestaltung und Mitwirkung des
Hochfestes eingebunden und aktiv zugange.
-
Pfarrer Rudolf Göttle, zelebrierte die Eucharistiefeier um 10:00 Uhr in der Kirche St. Johannes Nepomuk gemeinsam
mit der Gemeinde unterstützt durch den polnischen Kaplan Andrezj Orzech in Konzelebration.
An der Orgel begleitete Thomas Schrage musikalisch gekonnt den Gottesdienst.
Zahlreiche deutsche und polnische Messdiener*innen sowie Kommunionkinder umrahmten die Feier.
-
Nach dem Gottesdienst machten sich in gut organisierter Weise die Teilnehmer*innen auf den Prozessionsweg durch den
östlichen Teil Kloppenheims.Eine Bläsergruppe begleitete die Gläubigen mit ihrem musikalischen Spiel und regte alle
zum Mitsingen der christlichen Lieder an.An den schön geschmückten Außen-Altären wurden Texte aus dem Evangelium
gelesen und Fürbitten ausgesprochen.Die beiden Priester erteilten dann jeweils den Segen mit dem gewandelten Brot
des Leibes Jesus Christi in alle vier Himmelsrichtungen und verwiesen auf die in vielen Erdteilen bestehenden
Brennpunkte und baten um "himmlische" Abhilfe.
-
Im Anschluss an die Feier des Hochfestes luden dann der Förderverein und die Kirchengemeinde in den Pfarrsaal und in
den angrenzenden Garten zu einem Gemeindefest mit einem reichhaltigen Angebot an "Gegrilltem" und an Salaten ein.
Die Kuchentheke war auch reichlich gedeckt.
-
Die von Angela Hunger vom Veranstaltungsteam zusammen mit zwei Damen sowie zwei älteren Sternsinger*innen für
Kinder gestalteten Angebote waren für den Nachwuchs ein ganz besonderer Glanzpunkt.
Knapp 40 Kinder und Jugendliche hatten viel Spaß beim Sackhüpfen, Torwandschießen oder Dosenwerfen,
wo sie laut angefeuert wurden. Konzentration war beim Kartoffellauf oder dem Heißen Draht gefragt und den Barfußpfad genossen
viele mit geschlossenen Augen.
Beliebt waren auch die Riesenseifenblasen und der Basteltisch. An den Stationen gab es Stempel und wer sechs "Stamps"
zusammen hatte, konnte sich eine kleine Belohnung abholen.