Projekte im Jahr 2015 (Veranstaltungen / Termine)




Nachstehend berichten wir über die im Jahre 2015 durchgeführten Veranstaltungen:


4. Mitgliederversammlung als Jahreshaupt-Versammlung
am Montag, 11. Mai 2015
im Pfarrsaal Kloppenheim

Am 11. Mai 2015, um 20:00 Uhr, fand im Pfarrsaal von St. Johannes Nepomuk in Karben-Kloppenheim die 4. Jahreshauptversammlung des Fördervereins St. Johannes Nepomuk und Mariä Geburt Karben e.V. statt. Der 1. Vorsitzender, Thomas Höck, begrüßte die Besucher und gab in seinem Rechenschaftsbericht einen Überblick über die im Vereinsjahr 2014 durchgeführten Projekte und Veranstaltungen. Der von der Kassenwartin, Claudia Höck, vorgetragene Kassenbericht zeigte eine positive, wirtschaftliche Entwicklung des Vereins auf. Die Kassenrevision bestätigte die ordnungsgemäße Führung des Rechnungswesens; eine Entlastung des gesamten Vorstandes wurde erteilt. Nach Ablauf der ersten Legislaturperiode von vier Jahren standen Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung. Ferner waren zwei Kassenprüfer neu zu wählen. Die weiteren Veranstaltungen des laufenden Jahres wurden erläutert.


Quelle:wm;zum Vergrößern anklicken
Vierte Mitwirkung beim
Kloppenheimer Straßenfest am Samstag, 30. Mai 2015

Der Förderverein St. Johannes Nepomuk und Mariä Geburt Karben e.V. nahm zum vierten Mal am Kloppenheimer Straßenfest teil, das am Samstag, 30. Mai 2015, ab 15:00 Uhr, in Karben-Kloppenheim, Frankfurter Straße, zum 25. Mal stattgefunden hat.

Die Jubiläumsveranstaltung hatte einen besonderen Rahmen. Neben einem Eröffnungsprogramm mit dem Fassbieranstich durch den Bürgermeister, Herrn Guido Rahn, der auch Schirmherr der Veranstaltung war, gab es zusätzliche attraktive Angebote. Unser Stand hatte sich auch besonders "herausgeputzt". Neben den köstlichen Getränken, wie Kölsch und schönen Weinen, war der Speisezettel wieder reichhaltig "programmiert". Die Besucher fühlten sich in unserer etwas gediegenerer Atmosphäre ausgesprochen wohl.


Quelle:hs;zum Vergrößern anklicken
"Familientisch" im Anschluß an die Fronleichnams-Prozession
am Donnerstag, 4. Juni 2015

Es gehört nun schon zur Tradition, dass sich die Gemeinde nach Abschluß der Fronleichnams-Prozession zum gemütlichen Ausklang mit Essen und Trinken im Pfarrsaal zusammenfindet.

Sehr schmackhaft zubereitet Weißwürste und Kartoffelsuppe fanden bei den Teilnehmern des Kirchenfestes guten Zuspruch.



Quelle:hs;zum Vergrößern anklicken
"Die Gemeinde unterwegs" mit dem Förderverein
am Sonntag, 11. Oktober 2015

Unter diesem Slogan hatte der Förderverein St. Johannes Nepomuk und Mariä Geburt Karben e.V. am Sonntag, 11. Oktober 2015, zu einer Wandertour eingeladen.
Bei strahlendem Sonnschein machten sich die 23 Teilnehmer mit der Bahn auf den Weg nach Heppenheim. Nach kurzem Fußweg erreichten sie die historische Altstadt von Heppenheim. Auf dem Marktplatz gab Horst Schmutzer einige Erläuterungen zur geschichtlichen Entwicklung dieser Kreisstadt und zum Rathaus, sowie der früheren Liebig-Apotheke und des Marktbrunnens aus dem 18. Jh. Die in Sichtweite auf dem Schlossberg thronende Starkenburg und der nahe "Dom der Bergstraße" durften bei dieser Führung nicht fehlen.
Danach traten die sportlichen Teilnehmer die Wanderung über die "Schanze " nach Bensheim-Zell an. Die leichten Hügel und der romantische Weg durch die Weinberge verzückten die Teilnehmer immer aufs Neue. Dazwischen gab die Landschaft stets den Blick auf die weiten Ebenen des Tals frei.
Die andere Gruppe fuhr zunächst mit dem Sammeltaxi ins Hambacher Tal und traf nach kurzer Wanderung mit den anderen Teilnehmern in Bensheim-Zell zusammen.
Nach einer ausgiebigen Mittagsrast in der bekannten Weinschänke Götzinger ging es für die Sportlichen wieder bergauf zum Aussichtsturm "Luginsland". Eine fantastische Aussicht über Bensheim und das weite Rheintal entlohnte für den Aufstieg. Die 2. Gruppe wanderte im Tal nach Bensheim. Dort trafen beide zur Schlussrast im Weingut Mohr wieder zusammen.
Mit der Bahn ging es am frühen Abend heimwärts. Gegen 20:00 Uhr erreichten dann alle den Ausgangspunkt vom Vormittag.
Alle Teilnehmer waren voll des Lobes über die wieder von Horst Leinweber vortrefflich geplante und geführte Tour. Es war eine rundweg gelungene Wanderung, bei der die kulturellen Aspekte sich mit den landschaftlichen Eindrücken abwechselten und die gemütlichen Augenblicke in dieser schönen Weingegend nicht zu kurz kamen. Mit Vorfreude dachten alle Teilnehmer schon daran, wenn es 2016 wieder heißt: "Die Gemeinde unterwegs"


Quelle:al;zum Vergrößern anklicken
Traditionelles Martins-Essen
am 22. November 2015
in St. Johannes Nepomuk
wieder voller Erfolg

Am Sonntag, 22. November 2015, fand im Pfarrsaal von St. Johannes Nepomuk Kloppenheim unser traditionelles Martinsessen statt.

Unser Mitglied Reiner Neidhart hatte auch in diesem wieder wohlschmeckende Gänsekeulen und saftige Schweinebraten mit feinem, hausgemachtem Apfelrotkohl und Klößen zubereitet.

Gepflegte Getränke und selbstgebackene Kuchen rundeten dieses kulinarische Highlight ab.

In einem kleinen Marktplatz wurden Weihnachtsbriefmarken, Marmeladen, Wallnüsse und Weihnachtsgebäck angeboten.

Die Veranstaltung war überaus gut besucht. Der Bekanntheitsgrad aus der Vergangenheit und die vorangegangene Publicity in den Presseorganen sowie Postwurfsendungen sorgten für ein großes Besucherinteresse. Erfreulicherweise waren auch von der Katholischen, kroatischen Gemeinde, die vorher in unserer Pfarrkirche Gottesdienst hielten, einige als Gäste zu begrüßen.

Die hohe Qualität der Speisen und Getränke verbunden mit der wieder sehr guten Organisation und dem lobenswerten Service fand bei den Besuchern gute Anerkennung.

Gemeinsam mit den Frauen der kfd sowie der Seniorengruppe der Pfarrgemeinde waren auch wir mit diesem Event sehr zufrieden.